Jubiläumsfest in Mondorf – Besuch in Uradi
Jubiläumsfest in Mondorf am 15. Juni 2025
Das Partnerschaftskirchenfenster — Die Uraufführung — Der Eckstein — Der Erokamano-Preis — Die Feier
Das Partnerschaftskirchenfenster
Das aus Kenia geschickte Glas ist in manchen Teilen zerbrochen angekommen. Leonard Kateete aus Kenia musste mühsam sein Fenster reparieren. Deshalb konnte es nur in der Kirche ausgestellt, aber noch nicht eingebaut werden.
Nadim Ammann und Markus Perger von der Diözesanstelle Weltkirche & Dialog, die das motivgleiche Kirchenfenster in St. Lawrence mitfinanziert haben, begutachten das Kirchenfenster von Leonard Kateete.
Die Uraufführung
Der Dirigent
Die Aufgabe des Dirigenten stellte eine besondere Herausforderung dar: Chor und Orchester auf zwei Bühnen verteilt, Amateurchorsänger und Profimusiker zusammen zu einem gemeinsamen Klang führen. Der Maestro kann als Komponist stolz auf seine eigene dirigentische Umsetzung sein: Marc L. Vogler.
Das Orchester
Mitglieder des WDR-Funkhausorchesters und des Beethoven Orchesters Bonn trugen mit ihrem engagierten Spiel unter der musikalischen Leitung von Marc L. Vogler wesentlich zum Erfolg bei.
Das Trommeln afrikanischer Djembes erfordert von Jugendlichen eine hohe Konzentration, die dann in Begeisterung umschlagen kann, wenn sie in mehreren Workshops von Papy so erfolgreich zum Djembe-Spiel angeleitet worden sind.
Paply, der in Mönchengladbach lebt und afrikanisches Trommeln unterrichtet, leitete nicht nur das jugendliche Trommelensemble, sondern spielte auch selbst zusammen mit dem Orchester, vor allem auch im ‚musikalischen Wettstreit‘ mit dem Schlagzeuger Marcel Richards
Das Bläserensemble
Das Bläserensemble der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn übernahm überaus profiliert den Part des Fernorchesters.
Der Chor
Seit Januar 25 hat der Kirchenchor St. Laurentius an der Messe geprobt.
An der Jubiläumsfeier beteiligten sich auch der Kinduku-Chor, der ebenfalls über viele Jahre mit der Partnerschaft verbunden ist.
Den Sopran-Solopart übernahm kurzfristig Laura Holtbernd, da die Direktorin der UGSS Mad. Leah nicht die Erlaubnis erhielt, nach Deutschland zu reisen.

Father Clement Goro, einer der ersten afrikanischen Pfarrer von St. Lawrence, übernahm in beeindruckender Weise die Rezitation der Messteile von „J.O.Y. – Journey Over Years“ in Kisuaheli bzw. in Luo.
Die Schülerinnen aus Uradi

Gemeinsam feiern, auch wenn man nicht direkt zusammen sein kann. Die Schülerinnen der UGSS aus Uradi haben ihren Gesang, Tanz und Spiel per Video aufgenommen, die live zur Uraufführung eingespielt wurden.
Die Videoeinspielungen aus Uradi waren Kernbestandteil der Uraufführung. So erklang der Mondorfer Chorgesang gleichzeitig mit dem Gesang der Schülerinnen der UGSS.
Die Messfeier
Ob groß, ob klein, ob jung, ob alt. Messdiener, Priester, Lektoren — alle haben zur festlich frohen Jubiläumsmesse beigetragen und auch bei der Uraufführung mitgesungen. Der Bürgermeister der Stadt Niederkassel, Vertreter der Parteien, Vertreter kirchlicher Institutionen waren dabei.
Pfarrer Uwe Diedrichs, extra aus Rabai (Mombasa) angereist, Pastor René Stockhausen und Father Clement (ebenfalls extra aus dem Bistum Kisumu angereist) zelebrierten gemeinsam die Jubiläumsmesse.
Die Schülerinnen der UGSS trugen auch die Fürbitten aus der Kirche St. Lawrence, Uradi per Video vor, ebenso wie live Leonard Kateete und Julia Zorn.
Der Eckstein
Zum Wiedereinbau des Ecksteins im Pfarrheim St. Laurentius war die Familie von Father Sam van der Gulik aus den Niederlanden angereist. Father Sam van der Gulik, der erste Pfarrer in Uradi, hatte 1985 den Eckstein zusammen mit Uwe Diedrichs gesetzt. jetzt wurde er neu eingesegnet.
Der Erokamano-Preis

Erokamano – das entscheidende Wort der Partnerschaft und deshalb auch Kernbestandteil der Messkomposition – hat den Namen gegeben für den Preis, der alljährlich vergeben wird. Die Urkunde für die Gründer der Partnerschaft wurde im Jubiläumsjahr besonders künstlerisch gestaltet von Leonard Kateete, der auch das Design des Programmheftes in besondere Weise geprägt hatte.
Pfarrer Uwe Diedrichs, der vor 50 Jahren die Partnerschaft begründet hatte, ergriff das Wort, um allen Dank zu sagen, die die Partnerschaft über 50 Jahre getragen haben.
Die Mitbegründer der Partnerschaft erhielten in Form einer von den Schülerinnen der UGSS gestalteten Kette mit dem Partnerschafts-Logo des Fisches den Erokamano-Preis.
Die Feier

Auch nach dem Gottesdienst ging das Trommeln weiter. Paply gab spontan weiter Trommelunterricht.

Mad. Leah Adhiambo, die Direktorin der UGSS, sprach per Videobotschaft ihr Grußwort, da sie selbst nicht zur Jubiläumsfeier kommen konnte.
Alle Fotos: Judith Nüsser, klangkunst.koeln



























































